Shiatsu ist eine Form der manuellen Körpertherapie, die ihren Ursprung in Japan hat und auf der Basis der TCM basiert: Meridian- und Energieleitbahnenlehre, auch dazugehörende Akupunkturpunkte bilden die Grundlagen
Diese sind bekanntlich auch im Westen nachgewiesen worden, in mehreren Studien:
Unsere Muskeln werden von einem Fasziennetz umgeben. Dort wo dieses sich verdichtet, liegen die Akupunkturpunkte. Werden diese stimuliert, durch Nadeln, beziehungsweise im Shiatsu mit den Händen, werden die Impulse direkt an das Nervensystem weitergeleitet.
Das Energieleitbahnensystem ist ein in sich geschlossenes Netzwerk, das zwischen den Blutgefäßen, den Muskeln, der Lymphe und den Knochen verläuft und uns am Leben erhält.
Durch achtsamen Druck mit den Händen, Daumen, Ellbogen, auch den Knien, durch Rotationen, Dehnungen und sanften Gelenkmobilistionen wird die Energie, das sogenannte QI
beeinflusst und im Körper harmonisiert. Der ganze Körper wird während einer Sitzung behandelt.
Der Fokus liegt jeweils auf der aktuellen Situation.
Vor jeder Session wird eine:
- Hara- und Meridiandiagnose (Bauchabtastung)
- Boshin (Betrachtung des gesamten Energiefeldes)
- mündliche Kurzanamnese
erstellt.
Anhand dessen gestaltet sich die Behandlung jedes Mal neu.
Brauchen die Klientinnen mehr Erdung, Öffnung, Zentrierung, Verteilung der Energie oder Beruhigung?
Shiatsu wurde von Shizuto Masunaga in Japan weiter entwickelt in das sogenannte Zen Shiatsu. Er forschte und fand heraus, daß die Leitbahnen nicht nur in bestimmten Arealen verlaufen, sondern den gesamten Körper durchziehen. Zudem hatte er einen familiären Zen buddhistischen Kontext durch seine Mutter. Somit wählte er diesen zusammengesetzten Namen, der auch der Konzentration und Achtsamkeit seiner Arbeit entsprach.
Zen Shiatsu ist ganzheitlich, holistisch und beeinflusst Körper, Geist und Seele.
- Spannungen werden gelöst
- Die Durchblutung wird angeregt: die verbesserte Zirkulation unterstützt die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung
- Selbstheilungskräfte und selbsterkennende Bewusstseinsprozesse werden in Gang gesetzt
- Die inneren Organe werden gestärkt
Wann ist Zen Shiatsu geeignet?
- bei Stress und Erschöpfung
- Burnout
- Lebenskrisen
- Rücken, Nackenschmerzen
- Kopfschmerzen
- Schlafstörungen
- Begleitend bei psychischen Belastungen
- Tinnitus und vieles mehr
- Verdauungsproblemen
- Wechseljahresbeschwerden
- Migräne
- Immunsytemstärkung
- Präventiv
Begleitend ist es zudem geeignet
- während der Schwangerschaft
- bei Übertragung des Kindes, zur Wehenanregung
- in Lebenskrisen
- Trauerprozessen
- Lebensumbrüchen und
- Neuorientierungen
Gerne können Sie bei mir in Berlin einen Termin buchen.